Teile diesen Beitrag
Die Honor Magic 8-Serie ist offiziell vorgestellt und umfasst gleich zwei Modelle: das Honor Magic 8 und das Honor Magic 8 Pro. Beide Smartphones gehören zur High-End-Klasse, unterscheiden sich aber in einigen wichtigen Punkten bei Kamera, Akku und Ladeleistung. Wir zeigen dir, welche Daten bereits bestätigt sind – und wo es sich noch um Leaks handelt.
Design und Display – flach, hell und fast identisch
Beide Modelle setzen auf ein modernes, flaches OLED-Display mit LTPO-Technik und hoher Spitzenhelligkeit. Das Honor Magic 8 Pro bietet ein 6,71-Zoll-Display, während das Standard-Modell mit rund 6,58 Zoll etwas kompakter ausfällt. Die Auflösung und Bildwiederholrate (120 Hz) sind nahezu identisch.
Auch das Gehäuse-Design ist bei beiden Geräten sehr ähnlich: Aluminiumrahmen, Glasrückseite und IP68-Zertifizierung (beim Pro-Modell zusätzlich IP69/IP69K). Beide Modelle sind in den Farben Sky Cyan, Sunrise Gold und Classic Black erhältlich.
Leistung – beide mit Snapdragon 8 Elite Gen 5
In puncto Performance gibt es keine Unterschiede: Sowohl das Honor Magic 8 als auch das Honor Magic 8 Pro werden vom Snapdragon 8 Elite Gen 5 angetrieben. Der neue High-End-Chip bietet rund 20 % mehr Leistung bei gleichzeitig 15 % geringerer Energieaufnahme im Vergleich zum Vorgänger. Beide Modelle verfügen außerdem über den neuen AI-Button, mit dem KI-Funktionen direkt gestartet werden können.
Als Betriebssystem läuft MagicOS 10 auf Basis von Android 16 – inklusive neuer Funktionen wie Magic Color, Dual-Engine AI und Smart View. Damit liegen beide Geräte auf dem gleichen Software-Stand.
Kamera – großer Unterschied zwischen Magic 8 und Magic 8 Pro
Die Kamera ist das wichtigste Unterscheidungsmerkmal der Serie. Beim Honor Magic 8 Pro ist offiziell ein 200 MP Teleobjektiv bestätigt, das zusammen mit einer 50 MP Hauptkamera (1/1,3″ Sensor, f/1.6) und einer 50 MP Ultraweitwinkelkamera ein echtes Triple-Setup bildet.
Beim Honor Magic 8 setzt Honor laut offiziellen Angaben auf dieselbe Ultraweitwinkelkamera, allerdings mit einer einfacheren Hauptkamera (vermutlich 50 MP Standard-Sensor) und einem schwächeren Teleobjektiv. Diese Daten stammen aus Leaks und sind noch nicht offiziell bestätigt.
Leak-Gerüchte zur Kamera (noch unbestätigt):
- Das Magic 8 könnte auf eine 50 MP Hauptkamera + 12 MP Telekamera setzen
- Der optische Zoom soll beim Pro-Modell bis zu 10× reichen, beim Standard-Modell nur 3×
- Die variable Blende (f/1.4 – f/2.0) ist bisher nur beim Pro-Modell erwähnt, aber noch nicht offiziell bestätigt
Akku und Ladeleistung – beide stark, aber das Pro-Modell lädt schneller
Beide Smartphones überzeugen durch außergewöhnlich große Akkus. Das Honor Magic 8 Pro hat offiziell einen 7.200 mAh Akku, während das Magic 8 mit 7.000 mAh angegeben wird. Das sind Spitzenwerte in der Oberklasse.
Beim Schnellladen liegt das Pro-Modell vorne: Bestätigt sind 120 W kabelgebunden und 80 W kabellos. Das Standard-Modell soll laut Leaks mit 90 W kabelgebunden laden und voraussichtlich auf kabelloses Laden verzichten – dies ist noch nicht offiziell bestätigt.
Weitere Unterschiede im Detail
Eigenschaft | Honor Magic 8 | Honor Magic 8 Pro |
---|---|---|
Display | 6,58″ OLED (1,5 K, 120 Hz) – Leak | 6,71″ LTPO OLED (120 Hz) – offiziell |
Prozessor | Snapdragon 8 Elite Gen 5 – offiziell in beiden | |
Akku | 7.000 mAh – offiziell | 7.200 mAh – offiziell |
Schnellladen | 90 W (Leak) / kein Wireless Laden | 120 W + 80 W Wireless – offiziell |
Kamera | Triple-Kamera mit reduzierter Tele-Linse – Leak | 50 MP + 50 MP + 200 MP – offiziell |
Schutzklasse | IP68 – offiziell | IP68 / IP69 / IP69K – offiziell |
Marktstart und Preis
Die Honor Magic 8-Serie wurde am 15. Oktober 2025 in China offiziell vorgestellt. Der globale Launch soll bis Ende November folgen. In China liegen die Preise zwischen umgerechnet ca. 899 € und 1.099 € – je nach Modell und Speichervariante. Für Europa ist mit einem leichten Aufpreis zu rechnen.
Kleine Unterschiede, großer Anspruch
Das Honor Magic 8 Pro ist klar das technisch stärkere Modell mit besserer Kamera, schnellerem Laden und höherer IP-Zertifizierung. Das Honor Magic 8 richtet sich dagegen an Nutzer, die Premium-Hardware zu einem etwas günstigeren Preis suchen – mit minimalen Abstrichen bei Kamera und Ladegeschwindigkeit.
Beide Geräte zeigen, dass Honor 2025 endgültig in der Oberklasse angekommen ist. Vor allem das Zusammenspiel aus großem Akku, hellen Displays und KI-Features macht die Magic-Serie zu einem der spannendsten Android-Releases des Jahres.
Quellen & Daten (Stand: Oktober 2025):
– The Verge – „Honor Magic 8 Pro Launch in China“
– Android Headlines – „Magic 8 Series Official Specs & Features“
– Notebookcheck – „Honor Magic 8 und 8 Pro Kamera Details“
– HuaweiCentral – „Honor Magic 8 Pro Charging Specs“
– Gizmochina – „Magic 8 Leaks und Technische Details“
– Eigene Auswertung durch SmartphoneAmigo.de auf Basis offizieller Ankündigungen und Zertifizierungsdaten.