Samsung Galaxy S26 Ultra: Neue Leaks zum Chipset – Exynos 2600 oder Snapdragon 8 Elite Gen 5?

Gerüchte um das Galaxy S26 Ultra: Kein Snapdragon mehr?
Gerüchte um das Galaxy S26 Ultra: Kein Snapdragon mehr?
Teile diesen Beitrag

Die Gerüchte um den Prozessor des kommenden Samsung Galaxy S26 Ultra verdichten sich. Mehrere neue Leaks und Benchmark-Ergebnisse liefern Hinweise, dass Samsung beim Ultra-Modell möglicherweise nicht ausschließlich auf den Snapdragon setzt. Stattdessen soll der neue Exynos 2600 in weiten Teilen der Welt zum Einsatz kommen – mit bemerkenswerten Leistungsdaten.


Benchmark-Leaks: Exynos 2600 beeindruckt

Laut Notebookcheck wurde der Exynos 2600 erstmals in Geekbench gesichtet. Dabei erreichte der Chip rund 3.455 Punkte im Single-Core und 11.621 Punkte im Multi-Core – Werte, die nahe an Apples A19 Pro und Qualcomms Snapdragon 8 Elite Gen 5 liegen sollen. Der Chip basiert auf einer 2-nm-Architektur und nutzt eine AMD RDNA 3 GPU (Xclipse 940).

Leak-Info: Die Massenproduktion des Exynos 2600 soll laut Insider-Berichten bereits im November 2025 anlaufen – ein deutlicher Hinweis darauf, dass Samsung den Chip fest für die Galaxy S26-Reihe einplant.

Welche Märkte welchen Chip bekommen könnten

Wie schon in der Vergangenheit wird Samsung wohl regionale Unterschiede machen. In den USA und China dominiert traditionell Qualcomm, während Europa und Asien häufig Exynos-Versionen erhalten. Laut SamMobile hat Samsung den Einsatz des Exynos 2600 indirekt bereits bestätigt.

Region / Markt Galaxy S26 Galaxy S26 + Galaxy S26 Ultra
Europa Exynos 2600 Exynos 2600 Exynos 2600 (wahrscheinlich)
USA Snapdragon 8 Elite Gen 5 Snapdragon 8 Elite Gen 5 Snapdragon 8 Elite Gen 5 (bestätigt durch Leaker Ice Universe)
China Snapdragon 8 Elite Gen 5 Snapdragon 8 Elite Gen 5 Snapdragon 8 Elite Gen 5
Südkorea Exynos 2600 Exynos 2600 Exynos 2600 (interner Testmarkt)
Asien (außer China) Exynos 2600 Exynos 2600 Exynos 2600 (geplant)

Technische Unterschiede (Leak-Stand Oktober 2025)

  • Snapdragon 8 Elite Gen 5: 4 nm-Fertigung von TSMC, bis zu 3,7 GHz, Adreno 760 GPU, starke Effizienzsteigerung.
  • Exynos 2600: 2 nm-Fertigung von Samsung Foundry, Xclipse 940 GPU (AMD RDNA 3), verbesserte KI-Einheit, 5G-Modem bis 12 Gb/s.
  • Beide Chips sollen On-Device-KI-Features für One UI 8 unterstützen (z. B. Bild-Optimierung, Zusammenfassungstools, Übersetzung in Echtzeit).

Fazit: Samsung scheint den Exynos 2600 als echten Neustart zu positionieren. Wenn die Leistungsdaten aus den Leaks stimmen, könnte erstmals seit Jahren ein hauseigener Exynos wieder auf Augenhöhe mit Snapdragon liegen.

Stand: 3. November 2025 • Quellen: SamMobile, TechRadar, Notebookcheck, AndroidAuthority

Teile diesen Beitrag
Verfasse einen Kommentar

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert