Kameravergleich iPhone 16 Pro vs iPhone 17

Kameravergleich iPhone 16 Pro vs iPhone 17
Kameravergleich iPhone 16 Pro vs iPhone 17
Teile diesen Beitrag

Kurz gesagt: Willst du echten optischen Zoom, führt kein Weg am iPhone 16 Pro vorbei. Suchst du eine frische Frontkamera plus starkes Dual-Setup ohne Tele, macht das iPhone 17 richtig Laune – vor allem für Selfies, Reels und Vlogs.


Was steckt drin? (ohne Marketing-Blabla)

iPhone 16 Pro – Kamerasetup

  • Haupt: 48 MP, 24 mm, f/1.78, Sensor-Shift OIS
  • Ultraweit: 48 MP, 13 mm, f/2.2, Autofokus (Makro)
  • Tele: 12 MP 5× Tetraprism (120 mm), f/2.8, OIS
  • Front: 12 MP, f/1.9, AF
  • Video-Goodies: Pro-Formate (z. B. ProRes/Log), sehr stabile Farb-/Belichtungsabstimmung

iPhone 17 – Kamerasetup

  • Haupt: 48 MP, 26 mm, f/1.6, Sensor-Shift OIS
  • Ultraweit: 48 MP, 13 mm, f/2.2
  • Tele: — (2× „optische Qualität“ via 48-MP-Crop)
  • Front: 18 MP, f/1.9, AF, Center Stage
  • Video: 4K mit Dolby Vision, Cinematic Mode

So wirken die Unterschiede in der Praxis

1) Zoom & Portraits aus Distanz

Das 16 Pro spielt seinen 5×-Vorteil gnadenlos aus. Bühne, Architektur, Sport vom Rand – du bekommst saubere Details ohne digitales Aufblasen. Das 17er kommt mit 2×-Crop ordentlich klar, ersetzt aber kein optisches Tele. Für regelmäßigen Zoom-Einsatz: 16 Pro.

2) Low-Light & Alltagsfotos

Beide liefern 48-MP-Power und knipsen standardmäßig mit 24 MP für bessere Dynamik. Das iPhone 17 hat mit f/1.6 eine etwas offenere Blende, das 16 Pro glänzt mit sehr konsistenter Farbwiedergabe. Am Tag sind sie nah beieinander; nachts entscheidet oft, ob du zoomst – und da punktet wieder das Pro-Tele.

3) Ultraweit & Makro

Die 48-MP-Ultraweitkameras bringen richtig Auflösung. Pluspunkt beim 16 Pro: Autofokus für knackige Makros. Das 17er zieht bei Landschaft und Gruppen voll mit, Makro-Freunde fühlen sich beim Pro minimal wohler.

4) Selfies & Vlogging

Hier dreht das iPhone 17 auf: Die 18-MP-Front mit AF liefert sichtbar mehr Reserve für Zuschnitt, Reels & Stories. Wer viel vor der Kamera steht, wird’s mögen. Das 16 Pro bleibt gut – aber nicht so hochauflösend.

5) Video-Workflow

Beide telefonieren in Dolby Vision – aber für Creator ist das 16 Pro dank Pro-Formaten und hohen Framerates die flexiblere Maschine (Color Grading, Schnitt, Archiv).


Für wen ist welches iPhone die bessere Kamera-Wahl?

  • Reisende & Konzert-/Sport-Fans: iPhone 16 Pro – wegen echtem 5×-Tele.
  • Social-First (Selfies, Reels, Vlogs): iPhone 17 – dank 18-MP-Front und zwei 48-MP-Rückkameras.
  • Projekte mit Schnitt & Grading: iPhone 16 Pro – Pro-Codecs und verlässlicher Look.

Pros & Cons in 15 Sekunden

iPhone 16 Pro

Plus: 5×-Tetraprism-Tele, 48-MP-Ultraweit mit AF/Makro, Pro-Video-Features.

Minus: Front „nur“ 12 MP.

iPhone 17

Plus: 18-MP-Front, 48-MP-Haupt & Ultraweit, lichtstarkes f/1.6.

Minus: Kein echtes Tele – 2× via Crop.


Deals-Tipp

Du willst mit Vertrag sparen? Hier entlang – handytariftipp.de sammelt die heißesten Angebote zum Release:


➜ iPhone-17-Deals: beste Angebote mit Vertrag (HandyTarifTipp.de)

Teile diesen Beitrag
Verfasse einen Kommentar

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert