Teile diesen Beitrag
Was ist die OMR? Ein Blick hinter das größte Digital-Marketing-Event Europas
Wenn du dich für digitales Marketing, E-Commerce, Social Media oder Business-Strategien interessierst, wirst du früher oder später auf drei Buchstaben stoßen: OMR. Aber was genau steckt hinter diesem Kürzel? Und warum ist die OMR für so viele Unternehmen, Marketer und Gründer*innen ein Pflichttermin im Jahr?
Was bedeutet OMR?
OMR steht für Online Marketing Rockstars – ursprünglich ein kleines Branchen-Event, das sich mittlerweile zu einem der größten Marketing- und Digitalfestivals Europas entwickelt hat. Hinter OMR steckt ein ganzes Unternehmen mit Sitz in Hamburg, das neben dem jährlichen OMR Festival eine Vielzahl von Angeboten rund um digitales Marketing und Business betreibt.
Das Herzstück: Das OMR Festival
Das OMR Festival findet einmal im Jahr in Hamburg statt und zieht mittlerweile über 70.000 Besucherinnen und Besucher an. Es ist eine Mischung aus Fachmesse, Konferenz, Workshop-Plattform und Konzertbühne – ein Event, das Business und Entertainment einzigartig miteinander verbindet.
- 🎤 Internationale Top-Speaker: Von Weltstars wie Quentin Tarantino, Kim Kardashian oder Gary Vaynerchuk bis hin zu Branchen-Insidern.
- 📚 Masterclasses & Deep Dives: Exklusive Workshops mit praktischen Insights zu Themen wie SEO, Performance Marketing, E-Mail-Marketing, E-Commerce, KI und mehr.
- 🧠 Konferenzen & Panels: Hier werden aktuelle Trends, Innovationen und Herausforderungen im digitalen Business diskutiert.
- 🥂 Networking & Entertainment: Mit Konzerten, Aftershow-Partys und unzähligen Gelegenheiten, spannende Kontakte zu knüpfen.
OMR ist mehr als ein Festival
Das OMR-Universum umfasst weit mehr als nur das große Event im Mai. Hier einige weitere Formate und Plattformen:
1. OMR Reviews
Ein Vergleichsportal für Business-Software, bei dem Nutzer Tools bewerten und Empfehlungen aussprechen können – ähnlich wie Trustpilot, aber speziell für den B2B-Bereich.
2. OMR Education
Webinare, Online-Kurse und zertifizierte Schulungen zu aktuellen Marketing-Themen – von Facebook Ads über Google Analytics bis hin zu KI-gestütztem Content-Marketing.
3. OMR Podcast
Gehostet von Gründer Philipp Westermeyer. Hier sprechen jede Woche prominente Gäste aus Wirtschaft, Tech und Medien über Erfolge, Herausforderungen und Trends.
4. Events & Reports
Regelmäßige Roadshows, Deep-Dive-Veranstaltungen und Marktanalysen, die Marketingentscheider:innen mit praxisnahem Wissen versorgen.
Warum ist die OMR so beliebt?
Weil sie Inspiration, Weiterbildung und Networking an einem Ort vereint – und das in einer Atmosphäre, die anders ist als bei klassischen Messen. Hier darf Business Spaß machen, laut sein und ungewöhnlich gedacht werden. Für Startups ist es eine Bühne, für Konzerne ein Innovationstreiber, für Agenturen ein Kundenmagnet.
Für wen lohnt sich die OMR?
- 🔹 Marketer:innen aus kleinen und großen Unternehmen
- 🔹 Selbstständige und Freelancer:innen
- 🔹 Gründer:innen und Startups
- 🔹 E-Commerce-Betreiber:innen
- 🔹 Agenturen & Consultants
- 🔹 Studierende & Young Professionals, die in die Digitalwelt einsteigen wollen
Die OMR ist mehr als nur ein Event – sie ist ein ganzes Ökosystem für digitales Business. Wer am Puls der Zeit bleiben, neue Impulse mitnehmen oder wichtige Kontakte knüpfen will, kommt an der OMR kaum vorbei.
Das nächste OMR Festival findet am 6. und 7. Mai 2025 in Hamburg statt.