Teile diesen Beitrag
Ab dem 20. Juni 2025 ändert sich einiges auf dem Smartphone-Markt – und zwar zu Deinem Vorteil! Die EU führt neue Ökodesign-Regeln ein, die Handy-Hersteller zu mehr Nachhaltigkeit und Langlebigkeit verpflichten. 🎉
Wir erklären Dir, was das konkret für Dich bedeutet – und warum Du ab Sommer 2025 beim Handykauf gleich doppelt profitieren kannst.
🔒 Mindestens 5 Jahre Sicherheitsupdates – Pflicht!
Ab dem 20.06.2025 müssen alle neuen Smartphones in der EU mindestens 5 Jahre lang mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Bisher war das von Hersteller zu Hersteller ganz unterschiedlich – manche haben nur 2–3 Jahre unterstützt, andere länger.
Das bedeutet für Dich:
-
Mehr Sicherheit: Dein Smartphone bleibt länger geschützt vor Angriffen und Schwachstellen.
-
Längere Nutzbarkeit: Du musst nicht nach 2 Jahren wechseln, nur weil Dein Gerät keine Updates mehr bekommt.
-
Bessere Planbarkeit: Du weißt schon beim Kauf, wie lange Dein Gerät auf dem aktuellen Stand bleibt.
🛠️ 7 Jahre Ersatzteile – für mehr Reparierbarkeit
Neben den Updates schreibt die EU auch vor: Hersteller müssen mindestens 7 Jahre lang Ersatzteile bereitstellen – auch nach dem Verkaufsstopp eines Modells.
Das bringt Dir:
-
Mehr Chancen zur Reparatur statt Neukauf
-
Weniger Elektroschrott
-
Kostensparend und nachhaltig
Geräte sollen künftig leichter zu öffnen und zu reparieren sein. Akku kaputt? Display gesprungen? Ab 2025 wird die Reparatur deutlich einfacher – und meist auch günstiger.
📱 Was ist mit den 6 Jahren Updates?
Vielleicht hast Du gelesen, dass ab 2025 6 Jahre Updates Pflicht sein sollen. Das ist so nicht ganz korrekt. Die aktuelle EU-Verordnung schreibt mindestens 5 Jahre Updates vor. Einige Hersteller (wie z. B. Samsung oder Apple) gehen aber freiwillig darüber hinaus – Samsung verspricht z. B. für einige Modelle schon heute 7 Jahre Sicherheitsupdates.
🔋 Auch Akkus müssen länger durchhalten
Ein weiteres Highlight der neuen Regelung: Akkus in Smartphones sollen mindestens 500 Ladezyklen überstehen, ohne dass ihre Kapazität unter 83 % fällt. Das heißt für Dich: mehr Ausdauer – und weniger Frust!
🤓 Und was ist mit der Software?
Neben Sicherheitsupdates sind auch Funktionsupdates Teil der Pflicht. Zwar nicht unbedingt jedes große Android- oder iOS-Update – aber alles, was notwendig ist, um das Gerät funktional und nutzbar zu halten.
🛍️ Nachhaltiger shoppen ab Juni 2025
Wenn Du ab Mitte 2025 ein neues Smartphone kaufst, kannst Du Dich auf mehr Langlebigkeit, Sicherheit und Reparaturfreundlichkeit freuen. Die neuen EU-Vorgaben setzen genau dort an, wo viele Hersteller bisher zu wenig geboten haben.