Postpaid Bedeutung: Was steckt hinter dem Begriff und für wen lohnt sich ein Postpaid-Tarif?

Postpaid Bedeutung: Was steckt hinter dem Begriff und für wen lohnt sich ein Postpaid-Tarif?
Postpaid Bedeutung: Was steckt hinter dem Begriff und für wen lohnt sich ein Postpaid-Tarif?
Teile diesen Beitrag

Postpaid Bedeutung: Was steckt hinter dem Begriff und für wen lohnt sich ein Postpaid-Tarif?

Du hast sicherlich schon von Postpaid-Tarifen gehört, wenn du dich mit Mobilfunkverträgen beschäftigst. Doch was bedeutet „Postpaid“ eigentlich genau? In diesem Artikel erkläre ich dir, was Postpaid ist, wie solche Tarife funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie haben und für wen sie sich besonders eignen.


Was bedeutet Postpaid?

Der Begriff „Postpaid“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „nachträglich bezahlt“. Bei einem Postpaid-Tarif nutzt du also erst die Leistungen deines Mobilfunkanbieters und bezahlst sie anschließend – in der Regel am Ende eines Abrechnungszeitraums, meistens monatlich. Das Gegenstück dazu ist der Prepaid-Tarif, bei dem du im Voraus Guthaben auflädst und dieses dann verbrauchst.


So funktioniert ein Postpaid-Tarif

  • Vertragsabschluss: Du schließt einen Vertrag mit einem Mobilfunkanbieter ab, häufig mit einer Laufzeit von 24 Monaten.
  • Nutzung: Du kannst telefonieren, SMS schreiben und mobile Daten nutzen – oft im Rahmen eines festgelegten Inklusivvolumens (z.B. Allnet-Flat, Datenvolumen).
  • Abrechnung: Am Monatsende bekommst du eine Rechnung über deine genutzten Leistungen. Diese wird meist per Lastschrift von deinem Konto abgebucht.
  • Bonitätsprüfung: Da der Anbieter in Vorleistung geht, wird vor Vertragsabschluss in der Regel deine Bonität geprüft.

Vorteile von Postpaid-Tarifen

  • Bequemlichkeit: Kein Aufladen von Guthaben nötig – du nutzt einfach und zahlst später.
  • Mehr Leistungen: Häufig sind größere Datenpakete, Flatrates und Zusatzleistungen wie Streaming-Optionen enthalten.
  • Neue Smartphones: Oft kannst du aktuelle Handys zu günstigen Konditionen im Vertrag dazubekommen.
  • Unbegrenzte Nutzung: Du bist nicht durch ein Guthaben limitiert, sondern kannst innerhalb deines Tarifs flexibel telefonieren und surfen.

Nachteile von Postpaid-Tarifen

  • Weniger Kostenkontrolle: Da du erst am Monatsende erfährst, wie viel du verbraucht hast, kann es bei Überschreitung des Inklusivvolumens zu Zusatzkosten kommen.
  • Vertragsbindung: Meist bist du für 12 oder 24 Monate an den Anbieter gebunden. Eine vorzeitige Kündigung ist oft mit Gebühren verbunden.
  • Bonitätsprüfung: Nicht jeder bekommt einen Postpaid-Vertrag, da eine gute Kreditwürdigkeit Voraussetzung ist.

Für wen eignet sich ein Postpaid-Tarif?

Ein Postpaid-Tarif ist ideal, wenn du regelmäßig telefonierst, viel surfst und Wert auf Komfort legst. Besonders Vielnutzer profitieren von Flatrates und großen Datenpaketen. Auch wenn du ein neues Smartphone zum Vertrag möchtest, ist Postpaid die richtige Wahl. Für Wenignutzer oder Jugendliche, die volle Kostenkontrolle wünschen, kann hingegen ein Prepaid-Tarif sinnvoller sein.


Tipp: Die besten Mobilfunk Deals finden

Du möchtest die attraktivsten Angebote rund um Mobilfunk entdecken? Dann schau dir die aktuellen Mobilfunk Deals auf handytariftipp.de an! Dort findest du regelmäßig neue Tarife, Aktionen und Vergleiche, damit du garantiert das beste Angebot für dich findest.


Postpaid bedeutet, dass du deine Mobilfunkleistungen erst nach der Nutzung bezahlst – meistens bequem per monatlicher Rechnung. Postpaid-Tarife bieten dir viele Leistungen, Flexibilität und Komfort, sind aber meist mit einer längeren Vertragsbindung und weniger Kostenkontrolle verbunden. Überlege dir gut, welche Tarifart am besten zu deinem Nutzungsverhalten passt!

Tipp: Vergleiche regelmäßig die aktuellen Postpaid- und Prepaid-Angebote, um den für dich besten Tarif zu finden!

Teile diesen Beitrag
Verfasse einen Kommentar

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert