Teile diesen Beitrag
Ein bedeutender Meilenstein für den Netzausbau in Deutschland: o2 Telefónica hat das weltweit erste Ericsson Cloud RAN (Radio Access Network) im Live-Betrieb eines kommerziellen 5G-Standalone-Netzes gestartet – und das direkt hierzulande, in Offenbach am Main.
Mit diesem Schritt baut der Netzbetreiber seine Innovationsführerschaft im Bereich der 5G-Infrastruktur weiter aus und stellt die Weichen für eine noch leistungsfähigere, flexiblere und effizientere Mobilfunkversorgung in Deutschland.
📶 Was ist Cloud RAN überhaupt?
Cloud RAN (kurz für „Cloud Radio Access Network“) ist eine virtualisierte Netzwerkarchitektur, bei der die klassischen Netzwerkfunktionen (wie Signalverarbeitung, Steuerung und Ressourcenverwaltung) nicht mehr in fester Hardware vor Ort, sondern zentralisiert in der Cloud ausgeführt werden.
Das bedeutet:
-
Mehr Flexibilität und Skalierbarkeit
-
Effizientere Nutzung von Netzressourcen
-
Schnellere Anpassungen bei steigender Nachfrage
o2 Telefónica nutzt dabei die Infrastruktur und Softwarelösungen von Ericsson, einem der weltweit führenden Netzwerkausrüster.
🚀 Vorteile für Nutzerinnen und Nutzer
Die Einführung des Ericsson Cloud RAN hat langfristig direkte Auswirkungen auf die Netzqualität für Endkunden:
-
Stabilere Verbindungen, auch bei hohem Datenaufkommen
-
Geringere Latenzzeiten – ideal für Echtzeitanwendungen wie Cloud-Gaming oder autonomes Fahren
-
Schnellere Bereitstellung neuer 5G-Dienste
-
Effizienterer Betrieb durch zentralisierte Steuerung
🧠 Technologie trifft Nachhaltigkeit
Durch die Cloud-basierte Steuerung lassen sich Netzressourcen bedarfsgerecht zuweisen, was den Energieverbrauch reduziert und gleichzeitig die Netzleistung optimiert. Damit ist Cloud RAN nicht nur technologisch, sondern auch ökologisch zukunftsweisend.
📍 Pilotstandort: Offenbach am Main
Der erste Einsatz von Ericsson Cloud RAN erfolgt in Offenbach. Hier testet o2 Telefónica im Live-Betrieb die Skalierbarkeit, Stabilität und Leistungsfähigkeit der Technologie. Weitere Standorte in ganz Deutschland sollen folgen – ein flächendeckender Ausbau ist mittel- bis langfristig geplant.
Mit dem Start des ersten Ericsson Cloud RAN im 5G-Standalone-Netz geht o2 Telefónica einen wichtigen Schritt in Richtung zukunftssicherer Mobilfunknetze. Die virtualisierte Architektur verspricht nicht nur technische Vorteile, sondern auch eine nachhaltigere und kundenfreundlichere Nutzung des 5G-Netzes.
Wir dürfen gespannt sein, wie schnell diese Innovation in weiteren Regionen Deutschlands Einzug hält – und welche neuen Möglichkeiten sich daraus für Verbraucherinnen und Verbraucher ergeben.