5G-Ausbau in Deutschland schreitet voran

5G-Ausbau in Deutschland schreitet voran
5G-Ausbau in Deutschland schreitet voran
Teile diesen Beitrag

5G-Ausbau in Deutschland schreitet voran

Der Ausbau des 5G-Mobilfunknetzes in Deutschland macht große Fortschritte und verändert die digitale Landschaft des Landes nachhaltig. Seit Herbst 2019 ist 5G in Deutschland verfügbar, und die Netzbetreiber haben seither die Infrastruktur kontinuierlich erweitert. Anfangs basierte der Ausbau noch stark auf der bestehenden 4G-Infrastruktur, doch mittlerweile entstehen immer mehr eigenständige 5G-Netze, sogenannte 5G Standalone (5G SA) Netze, die die volle Leistungsfähigkeit der neuen Technologie ermöglichen.

Aktueller Stand der 5G-Netzabdeckung

Im April 2024 decken die Mobilfunkanbieter bereits rund 92 Prozent der Fläche Deutschlands mit 5G ab, davon etwa 90 Prozent mit 5G Standalone. Zum Vergleich: Im Oktober 2021 lag die 5G-Abdeckung noch bei etwa 53 Prozent. Dies zeigt einen enormen Ausbaufortschritt innerhalb von weniger als drei Jahren. Die Bundesnetzagentur veröffentlicht regelmäßig aktualisierte Karten, die die Netzabdeckung transparent darstellen und Verbrauchern helfen, die Verfügbarkeit vor Ort zu prüfen.

Vorteile von 5G Standalone

Die 5G Standalone-Technologie bietet gegenüber der bisherigen 5G-Nutzung auf 4G-Basis viele Vorteile. Dazu zählen deutlich höhere Datenraten, geringere Latenzzeiten und eine höhere Netzzuverlässigkeit. Diese Verbesserungen sind essenziell für datenintensive Anwendungen wie Augmented Reality, das Internet der Dinge (IoT), e-Health und autonomes Fahren. Besonders die Industrie profitiert von der Fähigkeit, zahlreiche Geräte gleichzeitig und in Echtzeit zu vernetzen.

Ziele und Herausforderungen

Die Bundesregierung hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt: Bis Ende 2025 soll 5G flächendeckend in Deutschland verfügbar sein, insbesondere in größeren Städten und entlang wichtiger Verkehrswege. Die Telekom peilt eine Abdeckung von 99 Prozent an, Vodafone möchte bis März 2025 etwa 95 Prozent erreichen, und O2 Telefónica hat bereits 95 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgt.

Der Ausbau ist jedoch komplex, da vor allem schwer zugängliche Regionen wie Mittelgebirge und ländliche Täler noch Herausforderungen darstellen. Die Gigabitstrategie der Bundesregierung fördert den Ausbau mit rund 100 Maßnahmen und investiert in den Ausbau von Mobilfunkantennen sowie Glasfasernetzen, um die Netzqualität zu verbessern.

Der 5G-Ausbau in Deutschland schreitet schnell voran und bringt eine neue Ära der mobilen Kommunikation. Mit nahezu flächendeckender Verfügbarkeit und leistungsfähigen 5G Standalone-Netzen entstehen vielfältige Möglichkeiten für Verbraucher, Unternehmen und die Gesellschaft. Die nächsten Jahre werden zeigen, wie diese Technologie unser digitales Leben weiter revolutioniert.

Teile diesen Beitrag
Verfasse einen Kommentar

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert