Teile diesen Beitrag
OnePlus überspringt die Zahl 14 und nennt sein neues Flaggschiff direkt OnePlus 15.
Für viele Fans klingt das zunächst verwirrend – schließlich folgte auf das OnePlus 13 doch logischerweise die 14, oder?
Doch hinter dieser Entscheidung steckt mehr als nur Marketing.
In diesem Artikel erfährst du, warum OnePlus diesen Schritt geht, was kulturelle Traditionen damit zu tun haben und wie sich die Entscheidung von anderen Herstellern unterscheidet.
📱 OnePlus 15 statt OnePlus 14 – was steckt dahinter?
Nach dem Erfolg des OnePlus 13 haben viele auf das „OnePlus 14“ gewartet.
Stattdessen kündigt das Unternehmen sein neues Top-Modell als OnePlus 15 an.
Diese Namensänderung ist kein Zufall, sondern ein Ergebnis aus kultureller Symbolik, Markenausrichtung und strategischer Positionierung.
🧧 1. Kultureller Hintergrund: Warum die Zahl 4 in China Unglück bringt
In China gilt die Zahl 4 als Unglückszahl, weil sie fast genauso ausgesprochen wird wie das Wort für Tod („sì“ – 死).
Viele chinesische Marken – nicht nur OnePlus – vermeiden daher Modellnummern, die eine 4 enthalten.
Es gibt in China Hotels ohne vierte Etage, Fluglinien ohne Sitzreihe 4 und Smartphone-Serien, die diese Zahl komplett überspringen.
Die Zahl 14 („shí sì“) wird in manchen Dialekten sogar als „sicher sterben“ interpretiert („死死“).
Deshalb wäre eine Produktbezeichnung wie „OnePlus 14“ in Asien äußerst unglücklich.
Das Überspringen der 14 ist also kein Zufall, sondern eine bewusste kulturelle Entscheidung.
Fazit: OnePlus vermeidet mit der 14 eine Zahl, die in seinem Heimatmarkt als Unglück gilt – ähnlich wie westliche Marken die 13 auslassen.
🔄 2. Marketing und Symbolik: Der Sprung als Signal für Fortschritt
Neben dem kulturellen Aspekt spielt auch Marketing eine große Rolle.
Der Sprung von 13 auf 15 wirkt wie ein Symbol für Fortschritt und Neuanfang – genau das, was OnePlus nach einer ruhigeren Phase auf dem globalen Markt braucht.
So signalisiert man: „Das ist nicht nur ein kleines Upgrade – das ist eine neue Generation.“
Andere Marken haben ähnliche Schritte vollzogen:
Apple übersprang die 9 und brachte direkt das iPhone X zum 10-jährigen Jubiläum.
Samsung sprang vom Galaxy S10 auf das S20, um die Modellnummer an das Jahr 2020 anzupassen.
Diese Sprünge sind also kein Zufall, sondern bewährte Branding-Strategien, um Aufmerksamkeit zu erzeugen und technische Sprünge zu betonen.
🤝 3. Verbindung zu OPPO – gleiche Technik, unterschiedliche Zählweise
OnePlus und OPPO gehören beide zur Unternehmensgruppe BBK Electronics und teilen sich viele technologische Plattformen – vom Display über das Schnellladen bis hin zu den Snapdragon-Chips.
Allerdings nummerieren die beiden Marken ihre Modelle unabhängig voneinander.
Während OPPO seine High-End-Reihe nach dem Find X8 Pro (2024) ganz regulär mit dem Find X9 Pro fortsetzt, überspringt OnePlus ausschließlich die 14 – aus kulturellen Gründen.
Es gibt also keine Synchronisierung zwischen OPPOs Find-Serie und OnePlus’ Nummerierung.
Beide Unternehmen entwickeln teilweise gemeinsam, behalten aber ihre eigene Markenidentität und Modelllogik bei.
Historisch gesehen hat OPPO selbst einmal eine Zahl ausgelassen – die 4 – ebenfalls wegen der chinesischen Tetraphobie.
Doch seitdem läuft die Zählung regulär weiter: Find X5, X6, X7, X8, X9 …
👉 Zusammengefasst: OnePlus überspringt 14 wegen kultureller Symbolik, nicht um mit OPPO gleichzuziehen.
💡 4. Warum die 15 eine glückliche Zahl ist
In der chinesischen Kultur gilt die 15 als besonders positiv:
Sie steht für Erfüllung, Fortschritt und Vollkommenheit – quasi als Gegenpol zur 14.
Mit der 15 startet OnePlus also symbolisch in eine neue, „glückliche“ Ära.
Auch international funktioniert diese Zahl hervorragend.
Sie klingt modern, markant und lässt sich im Marketing stark aufladen – vor allem in Kombination mit dem großen technischen Sprung, den OnePlus 15 tatsächlich bringen wird.
⚙️ 5. Technischer Sprung rechtfertigt den neuen Namen
Die Entscheidung, direkt auf 15 zu gehen, ist nicht nur symbolisch, sondern auch technisch gerechtfertigt.
Das OnePlus 15 wird laut aktuellen Leaks mit dem bisher größten Hardware-Upgrade seit Jahren erscheinen:
- Prozessor: Snapdragon 8 Elite Gen 5 (3 nm) – 20 % mehr Leistung, 16 % weniger Energieverbrauch
- Display: 6,78 Zoll AMOLED LTPO, 1,5K, bis 165 Hz, 1 800 Nits Spitzenhelligkeit
- Akku: 7 300 mAh (global erwartet), 120 W Schnellladen, 50 W Wireless
- Kamera: 50 MP Haupt (Sony LYT-700) + 50 MP Ultraweit + 50 MP Tele (3,5×)
- Design: Flaches Gehäuse, neuer „Action Button“ statt Alert-Slider, OxygenOS 16 auf Basis von Android 16
Damit hebt sich das OnePlus 15 deutlich von der 13er-Generation ab – sowohl technisch als auch konzeptionell.
Der neue Name ist also durchaus verdient.
📊 6. Zahlensprünge sind nichts Neues in der Tech-Welt
OnePlus steht mit seiner Entscheidung nicht allein da.
Zahlensprünge sind inzwischen Teil moderner Produktstrategien:
- Apple: iPhone 8 → iPhone X – zum 10-jährigen Jubiläum.
- Samsung: Galaxy S10 → S20 – Anpassung an die Jahreszahl.
- Xiaomi: teilweise Zahlensprünge, um Serien mit internationalen Märkten abzugleichen.
- OPPO: keine 8 übersprungen, aber früher die 4 ausgelassen (kultureller Grund).
Diese Beispiele zeigen: Zahlensprünge sind bewusste Strategien, keine Versehen. Sie sorgen für Aufmerksamkeit, Positionierung und eine frische Markenwahrnehmung.
📈 7. PR-Effekt: Warum alle über die 14 reden – und genau das OnePlus will
Die Frage „Warum kein OnePlus 14?“ hat sich innerhalb weniger Tage in Tech-Foren und auf Social Media verbreitet.
Für OnePlus ist das ein Marketing-Geschenk: kostenlose Aufmerksamkeit und Diskussionen weltweit.
Während andere Hersteller Werbekampagnen für Millionen starten müssen, reicht hier eine Zahl – und die Community spricht darüber.
Diese Art von PR – authentisch, kulturell begründet und doch international verständlich – passt perfekt zur OnePlus-Strategie: anders sein, auffallen und technologisch vorangehen.
📱 Keine Panne, sondern Plan
Die Entscheidung, die 14 auszulassen, ist bewusst getroffen – nicht aus Versehen.
Sie kombiniert kulturelle Rücksicht, strategisches Marketing und eine klare technische Weiterentwicklung.
Das OnePlus 15 steht symbolisch für einen Neustart – technisch, kulturell und strategisch.
SmartphoneAmigo Fazit:
OnePlus überspringt die 14 nicht aus Aberglauben allein, sondern um ein Zeichen zu setzen.
Die 15 steht für Fortschritt, Kraft und Zukunft.
Wenn sich die Leaks bewahrheiten – mit 7 300 mAh Akku, Snapdragon 8 Elite Gen 5 und 165 Hz-Display – könnte das OnePlus 15 tatsächlich der Neuanfang sein, auf den viele Fans gewartet haben.
Hinweis: Alle Informationen basieren auf dem Stand von Oktober 2025. Offizielle Daten werden zum globalen Launch des OnePlus 15 erwartet.

