OnePlus 15 vs. Xiaomi 17 Pro Max – wer gewinnt das Flaggschiff-Duell 2025?

OnePlus 15 vs. Xiaomi 17 Pro Max – wer gewinnt das Flaggschiff-Duell 2025?
OnePlus 15 vs. Xiaomi 17 Pro Max – wer gewinnt das Flaggschiff-Duell 2025?
Teile diesen Beitrag

OnePlus 15 vs. Xiaomi 17 Pro Max – zwei der spannendsten Flaggschiffe 2025 treten gegeneinander an. Beide Modelle stehen für High-End-Technik, starke Akkus und Top-Displays. Doch welches Smartphone überzeugt am Ende mehr? Wir haben alle derzeit bestätigten Infos und die zuverlässigsten Leaks zusammengetragen – inklusive einer Einschätzung zu den Preisen in Europa.

📱 OnePlus 15 vs. Xiaomi 17 Pro Max – die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Kategorie OnePlus 15 Xiaomi 17 Pro Max
Prozessor Snapdragon 8 Elite Gen 5 Snapdragon 8 Elite Gen 5
Display 6,78″ LTPO-OLED, 1.5K, 165 Hz 6,9″ AMOLED, 120 Hz, sekundäres Rückdisplay
Kamera 3× 50 MP (Weit, Ultraweit, Tele), „DetailMax Engine“ 3× 50 MP mit 5× optischem Zoom, Leica-Branding
Akku & Laden Bis zu 7.800 mAh, 120 W Laden, 50 W wireless 7.500 mAh, 100 W Laden, 50 W wireless
Speicher & RAM Bis 16 GB RAM, 1 TB Speicher Bis 16 GB RAM, 512 GB Speicher
Besonderheiten Neues Design, 165 Hz-Display, DetailMax Kamera-Engine Rückdisplay („Magic Back Screen“), Leica-Kamera
Preis (Gerüchte Europa) Zwischen ca. 899 € – 999 € (könnte günstiger als der Vorgänger werden) Erwartet ab ca. 1.099 € – 1.199 € für die 512 GB-Version

*Alle Preisangaben basieren auf aktuellen Leaks und Gerüchten. Offizielle Preise für Europa bzw. Deutschland stehen noch nicht fest.*

⚙️ Leistung & Prozessor

Beide Smartphones setzen auf den brandneuen Snapdragon 8 Elite Gen 5 – den derzeit leistungsstärksten Android-Prozessor. Damit liefern sowohl das OnePlus 15 als auch das Xiaomi 17 Pro Max absolute Spitzenwerte in Sachen Performance, KI-Funktionen und Energieeffizienz. Unterschiede bei der reinen Rechenleistung sind hier kaum zu erwarten.

🔋 Akku und Ladeleistung

In puncto Akkulaufzeit bewegen sich beide Geräte auf Top-Niveau. Das OnePlus 15 soll mit bis zu 7.800 mAh eine der größten Batterien am Markt erhalten, während das Xiaomi 17 Pro Max mit 7.500 mAh nur minimal darunter liegt. Auch bei der Ladeleistung geht OnePlus leicht in Führung – laut Leaks mit 120 W SUPERVOOC gegenüber 100 W HyperCharge bei Xiaomi. Kabellos liegen beide mit 50 W gleichauf.

📸 Kamera-Vergleich

Die Kamera ist für viele das Herzstück eines Flaggschiffs – und hier fahren beide Hersteller große Geschütze auf. OnePlus soll mit der neuen „DetailMax Engine“ eine eigene Bildverarbeitung ohne Hasselblad-Branding einführen. Xiaomi setzt dagegen auf bewährte Qualität mit Leica-Kooperation und 5× optischem Zoom. Das Highlight beim Xiaomi 17 Pro Max ist der „Magic Back Screen“ – ein kleines Rückdisplay für Selfies mit der Hauptkamera. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal!

🖥️ Display & Design

OnePlus legt bei der Bildwiederholrate noch eine Schippe drauf: 165 Hz sorgen für ultraflüssige Animationen und ein ideales Gaming-Erlebnis. Xiaomi bleibt bei 120 Hz, bietet dafür aber ein etwas größeres Panel mit 6,9 Zoll und ebenfalls LTPO-Technologie. Beim Design geht OnePlus in Richtung sandfarbener Keramik-Look („Sand Storm“), während Xiaomi mit klaren Linien und Leica-Schriftzug auf Minimalismus setzt.

💾 Speicher & Konnektivität

OnePlus plant Varianten mit bis zu 1 TB Speicher und 16 GB RAM – Xiaomi bleibt bei 512 GB. Beide bieten 5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 6, NFC und eSIM-Support. Damit sind sie in puncto Zukunftssicherheit nahezu identisch.

🧠 Software & Updates

Das OnePlus 15 wird voraussichtlich mit OxygenOS 16 (basierend auf Android 16) starten, während das Xiaomi 17 Pro Max mit HyperOS 2 auf demselben Android-Unterbau läuft. Beide Hersteller versprechen mindestens vier Jahre System-Updates und fünf Jahre Sicherheitspatches.

💰 Preise & Marktstart (Gerüchtebasis)

Bei den Preisen gibt es aktuell noch keine offiziellen europäischen Angaben, nur Leaks aus China und Asien. Laut diesen Hinweisen könnte das OnePlus 15 in China ab etwa CNY 3.999 starten – umgerechnet etwa rund 560 US-Dollar. Selbst mit Steuern und Importaufschlag deutet das darauf hin, dass der Startpreis in Europa unter 1.000 € liegen könnte – und somit günstiger als der Vorgänger OnePlus 13.

Das Xiaomi 17 Pro Max startet in China dagegen ab etwa CNY 5.999, was einem Europa-Preis von rund 1.100 bis 1.200 € entsprechen dürfte – je nach Speichergröße und Importaufschlag.

Wichtig: Diese Werte basieren ausschließlich auf Leaks und Gerüchten. Offizielle Preise für Deutschland und Europa sind noch nicht bestätigt und können abweichen.

🏁 Welches Flaggschiff überzeugt mehr?

Das Duell OnePlus 15 vs. Xiaomi 17 Pro Max zeigt, dass 2025 ein starkes Smartphone-Jahr wird. Beide Geräte liefern beeindruckende Technik – aber mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

  • OnePlus 15: Extrem schnelles Display, überragende Ladeleistung und möglicherweise günstigerer Einstiegspreis.
  • Xiaomi 17 Pro Max: Starke Leica-Kamera, innovatives Rückdisplay und sehr ausgereiftes Design.

Wer auf Kamerainnovation und Design steht, greift wohl zum Xiaomi. Wer maximale Power zum faireren Preis sucht, dürfte beim OnePlus 15 glücklich werden. In jedem Fall gehören beide Modelle zur absoluten Oberklasse 2025.

Tipp: Wenn du dich für das OnePlus 15 oder das Xiaomi 17 Pro Max mit Vertrag interessierst, findest du alle kommenden Angebote und Tarife bald auf
HandytarifTipp.de – dort werden die besten Deals täglich aktualisiert!

Quellen: Notebookcheck, AndroidHeadlines, Gizmochina, Times of India, AndroidCentral, GadgetMatch, TechRadar (Stand: Oktober 2025)

Teile diesen Beitrag
Verfasse einen Kommentar

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert