OnePlus 15 vs. Xiaomi 17 Pro Max vs. OPPO Find X9 Pro – der große Kamera-Vergleich 2025

OnePlus 15 vs. Xiaomi 17 Pro Max vs. OPPO Find X9 Pro – der große Kamera-Vergleich 2025
OnePlus 15 vs. Xiaomi 17 Pro Max vs. OPPO Find X9 Pro – der große Kamera-Vergleich 2025
Teile diesen Beitrag

OnePlus 15 vs. Xiaomi 17 Pro Max vs. OPPO Find X9 Pro – der große Kamera-Vergleich 2025

Die Smartphone-Hersteller liefern sich 2025 ein echtes Kamera-Wettrennen. Besonders spannend: das OnePlus 15, das Xiaomi 17 Pro Max und das OPPO Find X9 Pro. Alle drei setzen auf High-End-Sensoren, starke Software und teils brutalen Zoom. Aber welches Phone macht wirklich die besseren Fotos und Videos?

In diesem Artikel schauen wir uns die Kamera-Setups im Detail an, vergleichen Hauptkamera, Ultraweitwinkel, Tele-Zoom, Selfies und Video – und am Ende weißt du, welches Smartphone besser zu deinem Fotostil passt.


Die Kamera-Setups im Überblick

Alle drei Smartphones kommen mit Triple-Kamera auf der Rückseite und hochauflösenden Selfies. Die Ausrichtung ist aber unterschiedlich: OnePlus zielt eher auf ein starkes Gesamtpaket, Xiaomi auf den Leica-Look und OPPO auf maximale Zoom-Power.

OnePlus 15 – der Allrounder mit Triple-50-MP-Kamera

Das OnePlus 15 setzt auf ein Triple-Setup mit jeweils 50 Megapixeln und verzichtet erstmals auf das bekannte Hasselblad-Branding:

  • 50 MP Hauptkamera (Sony IMX906, f/1.8, OIS)
  • 50 MP Ultraweitwinkel (OV50D, ca. 116° Bildwinkel)
  • 50 MP Periscope-Tele (~3,5-facher optischer Zoom, OIS)
  • 32 MP Frontkamera für Selfies
  • Video: bis 8K mit 30 fps möglich

In der Praxis liefert das OnePlus 15 sehr solide Fotos: Farben wirken relativ natürlich, der Dynamikumfang ist gut und auch bei Tageslicht sind Details kein Problem. Im Premium-Bereich gibt es aber Konkurrenz, die vor allem beim Zoom und bei Low-Light-Aufnahmen noch eine Schippe drauflegt.

Wenn du ein schnelles, starkes Android-Phone mit guter Kamera suchst und dir ein fairer Preis wichtiger ist als das absolute Maximum bei der Fotoqualität, ist das OnePlus 15 ein angenehmer Allrounder.

Xiaomi 17 Pro Max – Leica-Look für Foto-Enthusiasten

Das Xiaomi 17 Pro Max setzt die Zusammenarbeit mit Leica fort und richtet sich klar an Nutzer, die Wert auf Bildlook und kreative Optionen legen.

  • 50 MP Hauptkamera mit Leica Summilux-Optik und OIS
  • 50 MP Ultraweitwinkel mit etwa 120° Bildwinkel
  • 50 MP Periscope-Tele mit 5-fachem optischem Zoom
  • 50 MP Frontkamera mit Autofokus
  • Video: bis 8K mit 30 fps

Besonders spannend sind die Leica-Fotomodi, zum Beispiel „Natural“ und „Vibrant“. Damit bekommst du entweder einen eher authentischen, etwas kontrastreicheren Look oder satte, social-media-taugliche Farben direkt aus der Kamera.

Das 5x-Periscope-Tele liefert im Alltag starken Zoom mit hohem Detailgrad – gerade bei Porträts, Architektur oder entfernten Motiven spielt Xiaomi seine Stärken aus. Im Vergleich zu OnePlus wirkt die Kamera insgesamt vielseitiger und hochwertiger abgestimmt.

OPPO Find X9 Pro – das Zoom-Monster mit 200 MP Tele

Das OPPO Find X9 Pro ist ganz klar auf maximale Kamera-Power ausgelegt – vor allem beim Zoom. Es kombiniert einen großen Hauptsensor mit einem extrem hochauflösenden Teleobjektiv:

  • 50 MP Hauptkamera (Sony LYT-828, großer Sensor, f/1.5, OIS)
  • 50 MP Ultraweitwinkel mit 120° Bildwinkel
  • 200 MP Periscope-Tele mit OIS und starkem Zoom
  • 50 MP Frontkamera mit Autofokus
  • Video: bis 4K mit 120 fps

In Kombination mit der Hasselblad-Software holt OPPO enorm viel aus dem Setup heraus. Besonders bei Nachtaufnahmen und starkem Zoom spielt das Find X9 Pro vorne mit: selbst weit entfernte Motive bleiben überraschend gut erkennbar, während Rauschen und Verwacklungen im Rahmen bleiben.

Wer gerne experimentiert, Landschaften, Städte oder Konzerte mit extremem Zoom fotografiert, findet im Find X9 Pro aktuell eines der spannendsten Kamera-Smartphones überhaupt – allerdings meist auch zum höchsten Preis im Trio.


Direkter Kamera-Vergleich: Wer gewinnt in welcher Disziplin?

Schauen wir auf die wichtigsten Foto- und Video-Bereiche, die im Alltag wirklich zählen.

Hauptkamera & Low-Light

  • OPPO Find X9 Pro: Dank großem LYT-828-Sensor und lichtstarker Blende f/1.5 hat OPPO hier die Nase vorn. Nachtaufnahmen wirken hell, scharf und farblich stabil.
  • Xiaomi 17 Pro Max: Ebenfalls sehr stark, vor allem mit Leica-Look. Low-Light ist gut, aber nicht ganz so brutal wie bei OPPO.
  • OnePlus 15: Liefert solide Nachtfotos, liegt aber etwas hinter Xiaomi und OPPO, wenn es richtig dunkel wird.

Ultraweitwinkel

  • Xiaomi 17 Pro Max: Sehr harmonischer Look, gute Schärfe bis an den Rand und schöner Leica-Farbstil.
  • OPPO Find X9 Pro: Ebenfalls stark, nur leicht hinter Xiaomi beim Look, je nach persönlichem Geschmack.
  • OnePlus 15: Gut, aber im direkten Vergleich etwas weniger spektakulär.

Zoom & Teleleistung

  • OPPO Find X9 Pro: Das 200-MP-Periscope-Tele ist das Highlight – wer Zoom liebt, kommt hier kaum dran vorbei.
  • Xiaomi 17 Pro Max: Das 5x-Tele ist sehr alltagstauglich und liefert scharfe Bilder mit Leica-Charakter.
  • OnePlus 15: Der Zoom ist okay, aber nicht auf dem Level der beiden anderen.

Selfies & Video

  • OPPO Find X9 Pro: 50 MP Selfie mit Autofokus plus starke 4K-120fps-Videooptionen – ideal für Creator.
  • Xiaomi 17 Pro Max: 50 MP Selfie, sehr gute Qualität, leicht softwareoptimierter Look.
  • OnePlus 15: 32 MP Selfie – gut, aber weniger Reserven als bei Xiaomi und OPPO.

Welches Smartphone passt zu deinem Fotostil?

Alle drei Geräte sind starke Flaggschiffe – aber sie richten sich an etwas unterschiedliche Zielgruppen.

OPPO Find X9 Pro – für Zoom-Fans & Nacht-Shooter

Du liebst es, weit entfernte Motive ran zu holen, Konzerte oder Städte aus der Ferne zu fotografieren oder einfach das Maximum an Kameratechnik mitzunehmen? Dann ist das OPPO Find X9 Pro dein Gerät. Das 200-MP-Tele und die starke Low-Light-Performance sind aktuell schwer zu schlagen.

Xiaomi 17 Pro Max – für Foto-Enthusiasten & Leica-Fans

Wenn du Wert auf Bildlook, Porträts, Farben und generell viel Kontrolle über deinen Foto-Stil legst, ist das Xiaomi 17 Pro Max extrem interessant. Die Leica-Profile liefern direkt aus der Kamera Bilder, die man oft kaum noch nachbearbeiten muss.

OnePlus 15 – für Allrounder mit Fokus auf Performance

Das OnePlus 15 ist ideal, wenn du ein starkes Gesamtpaket suchst: Top-Performance, gute Akkulaufzeit, schnelle Software und eine Kamera, die im Alltag absolut ausreicht. Es ist nicht das Kamera-Biest in diesem Vergleich, dafür aber oft preislich attraktiver.


Welches der drei würdest du dir holen?

Am Ende hängt die Entscheidung davon ab, wie wichtig dir bestimmte Bereiche sind: Zoom, Nacht, Portraits oder Video. Schreib gerne in die Kommentare, für welches Modell du dich entscheiden würdest – eher OPPO Find X9 Pro als Kamera-Monster, Xiaomi 17 Pro Max als Leica-Tool oder OnePlus 15 als schnellen Allrounder.

Mehr Smartphone-News, Kamera-Vergleiche und spannende Angebote findest du wie immer auf smartphoneamigo.de.

Teile diesen Beitrag
Verfasse einen Kommentar

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert