OnePlus 15 – Kommt der 7.300 mAh Akku wirklich auch nach Europa?

OnePlus 15 – Kommt der 7.300 mAh Akku wirklich auch nach Europa?
OnePlus 15 – Kommt der 7.300 mAh Akku wirklich auch nach Europa?
Teile diesen Beitrag

OnePlus 15 sorgt bereits Monate vor dem offiziellen Release für Schlagzeilen – und das vor allem wegen seines riesigen 7.300 mAh Akkus. Eine solche Kapazität gab es bisher bei keinem Premium-Flaggschiff aus der OnePlus-Reihe. Doch die große Frage ist: Wird der Akku in dieser Größe auch in Europa und Deutschland angeboten? Hier fassen wir alle aktuellen Infos und Leaks zusammen.

🔋 7.300 mAh – eine neue Akku-Dimension für OnePlus

Das kommende OnePlus 15 soll laut mehreren Leaks eine 7.300 mAh Batterie besitzen – das wäre ein enormer Sprung gegenüber dem OnePlus 13, das mit rund 6.000 mAh bereits als ausdauernd galt. Sollte sich diese Zahl bestätigen, hätte OnePlus den größten Akku in einem High-End-Gerät seiner Firmengeschichte verbaut.

Besonders spannend ist, dass die große Akkuzelle trotz ihrer Kapazität weiterhin schnelles Laden unterstützt: Mit 120 Watt kabelgebunden und 50 Watt kabellos soll das Gerät laut Leak innerhalb von rund 25 Minuten vollständig aufgeladen sein.

Damit würde OnePlus 2025 nicht nur im Bereich Performance, sondern auch bei der Laufzeit neue Maßstäbe setzen – selbst Samsung oder Apple bleiben mit ihren Flaggschiffen weit darunter.

🌍 Kommt der 7.300 mAh Akku auch nach Europa?

Genau das fragen sich aktuell viele Fans. Denn oftmals sind technische Spezifikationen – gerade bei chinesischen Modellen – nur regional identisch. Unterschiedliche Zertifizierungen, Zulassungsrichtlinien oder Anpassungen an Netzfrequenzen führen häufig dazu, dass internationale Versionen leicht abweichen.

Doch laut mehreren verlässlichen Quellen sieht es diesmal anders aus:

  • Notebookcheck.net schreibt: „This cell … will also arrive in the global version of the phone.“ – also: Der Akku soll auch in der globalen Version erscheinen.
  • TechRadar bestätigt ebenfalls: „The OnePlus 15 will have a 7,300mAh battery inside. Interestingly, even for Europe and the US, this capacity will remain unchanged.“
  • Auch Android Authority berichtet, dass OnePlus beim OnePlus 15 auf eine einheitliche Akkustruktur setzt – unabhängig vom Markt.

Damit wäre das OnePlus 15 das erste OnePlus-Flaggschiff, das weltweit dieselbe Akkukapazität bietet – also kein abgespecktes EU-Modell mehr wie in früheren Jahren.

⚙️ Warum OnePlus diesmal keine Unterschiede macht

Ein Grund dafür könnte im neuen Fertigungsprozess des Akkus liegen. Der Akku des OnePlus 15 wird laut Insidern von Amperex Technology Limited (ATL) hergestellt – einem der weltweit größten Akku-Produzenten, der auch für Apple liefert. Durch die kompaktere Silizium-Anodenstruktur konnte OnePlus die Kapazität erhöhen, ohne das Gehäuse zu vergrößern.

Das bedeutet: Trotz 7.300 mAh bleibt das Gehäuse flach, elegant und kaum schwerer als das OnePlus 13. Zudem setzen alle internationalen Versionen auf dieselben Zertifizierungen (CE, FCC, TÜV Rheinland), sodass ein global einheitliches Akkumodul einfacher umsetzbar ist.

💡 Was das für Nutzer bedeutet

Ein größerer Akku bedeutet natürlich nicht nur längere Laufzeit, sondern auch eine spürbar andere Nutzererfahrung. Dank des neuen Snapdragon 8 Elite Gen 5 (3-nm-Fertigung) und des effizienteren BOE X3-Panels mit 165 Hz LTPO-Technologie könnte das OnePlus 15 realistisch auf zwei volle Nutzungstage kommen – bei normaler Nutzung.

Selbst Power-User, die viel gamen, streamen oder Social Media intensiv nutzen, sollen mit einer einzigen Ladung problemlos über den Tag kommen. Dazu passt das 120-Watt-Schnellladen: In etwa 25 Minuten ist der Akku wieder voll – ein echter Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

⚠️ Aber: Noch keine offizielle Bestätigung

Wichtig: Auch wenn mehrere Tech-Medien und Leaker übereinstimmend berichten, dass der 7.300 mAh Akku global verfügbar sein wird, gibt es von OnePlus selbst bislang keine offizielle Bestätigung. Die finalen europäischen Spezifikationen werden erst beim globalen Launch – voraussichtlich im Dezember 2025 oder Januar 2026 – bekanntgegeben.

Dennoch gilt: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Akku auch in der deutschen Version enthalten ist, liegt nach aktuellem Stand sehr hoch (über 90 %). Selbst wenn es minimale Abweichungen geben sollte (z. B. leicht andere Ladeprofile), wird die Kapazität voraussichtlich identisch bleiben.

📊 Technische Zusammenfassung

Komponente Technische Daten
Prozessor Snapdragon 8 Elite Gen 5 (3 nm)
Akku 7.300 mAh (ATL Silizium-Anode)
Ladeleistung 120 W kabelgebunden, 50 W kabellos
Display 6,78″ AMOLED LTPO, 1,5K, 1–165 Hz, bis 1.800 Nits
Kamera 50 MP Haupt (Sony LYT-700) + 50 MP Ultraweit + 50 MP Tele (3,5x)
Betriebssystem OxygenOS 16 (Android 16)

📱 OnePlus will’s diesmal wissen

Wenn die bisherigen Leaks stimmen, dann wird das OnePlus 15 nicht nur in China, sondern auch in Europa mit dem vollen 7.300 mAh Akku erscheinen. Damit hätte OnePlus den größten Akku unter allen Premium-Flaggschiffen 2025 – inklusive 120-Watt-Schnellladen.

Das zeigt: OnePlus will wieder an die Spitze zurück. Kein Sparmodell für Europa, keine künstlichen Limitierungen. Der Akku ist ein Statement – gegen Apple, gegen Samsung, und für alle, die sich mehr Ausdauer wünschen.

SmartphoneAmigo Fazit: Wenn du ein High-End-Smartphone suchst, das nicht ständig an die Steckdose muss, dann wird das OnePlus 15 eines der spannendsten Modelle des kommenden Jahres. Und falls sich die 7.300 mAh global bestätigen, könnte das ein echter Gamechanger werden.

Hinweis: Alle Informationen basieren auf dem aktuellen Leak-Stand (Oktober 2025). Offizielle Bestätigungen seitens OnePlus stehen noch aus.

Teile diesen Beitrag
Verfasse einen Kommentar

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert