Teile diesen Beitrag
MediaTek oder Snapdragon? 2025 liefern sich die beiden größten Chip-Hersteller ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen um Leistung, KI und Effizienz. Wir zeigen dir, was du wissen musst.
Die neuen Top-Modelle 2025
MediaTek Dimensity-Serie
Der neue Dimensity 9500 ist MediaTeks bislang schnellster Chip – gefertigt im modernen 3-nm-Verfahren von TSMC. Er bietet bis zu 32 % mehr Leistung, eine starke Mali G1 Ultra GPU, neue KI-Funktionen und eine beeindruckende Energieeffizienz.
Snapdragon 8 Elite Gen 5
Qualcomm kontert mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5, dem aktuell schnellsten Snapdragon-SoC. 8 Kerne, bis zu 4,61 GHz, Adreno Next-Gen GPU, Wi-Fi 7 und 8K-Unterstützung – dieser Chip ist pures High-End.
Benchmark-Vergleich
Kategorie | Dimensity 9500 | Snapdragon 8 Elite Gen 5 |
---|---|---|
Fertigung | 3 nm | 3 nm |
Geekbench 6 | 3.800 / 10.800 | 3.900 / 11.200 |
GPU-Leistung | 1,55 Mio | 1,70 Mio |
KI | APU 790 | Hexagon NPU |
Effizienz | Sehr gut | Minimal besser |
Software | Solide | Top Support |
Mittelklasse-Vergleich
Chip | Geekbench 6 | Besonderheit |
---|---|---|
Dimensity 8000 | 1.050 / 4.000 | Effizient & stark |
Snapdragon 7 Gen 3 | 1.200 / 4.200 | Bessere GPU |
Wichtige Unterschiede im Alltag
- Gaming: Snapdragon meist flüssiger
- Kamera: Snapdragon mit besserem ISP
- Preis: MediaTek meist günstiger
- Effizienz: Beide auf Top-Niveau
- Software: Snapdragon mit längerer Update-Garantie
2025 ist klar: Beide Hersteller liefern Spitzenchips. Der Dimensity 9500 punktet mit Effizienz und KI, während der Snapdragon 8 Elite Gen 5 mit Gaming-Power, Support und Gesamtstabilität überzeugt. Egal wofür du dich entscheidest – du bekommst modernste Technik auf höchstem Niveau.