Teile diesen Beitrag
HONOR hat seine neue 500er-Serie offiziell vorgestellt – und die beiden Modelle HONOR 500 sowie HONOR 500 Pro bringen beeindruckende Hardware zu einem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit riesigem 8.000-mAh-Akku, 1.5K-AMOLED-Display, 200-MP-Kamera und aktueller Snapdragon-Technik zielen beide Smartphones klar auf Nutzer, die viel Leistung und Ausdauer wollen, ohne dafür Flaggschiff-Preise zu zahlen.
Design & Display
Sowohl das HONOR 500 als auch das HONOR 500 Pro setzen auf ein 6,55 Zoll großes AMOLED-Display mit einer scharfen 1.5K-Auflösung (2736 × 1264 Pixel), 120-Hz Bildwiederholrate und 10-Bit Farbtiefe. Besonders herausstechend ist die vom Hersteller bestätigte Spitzenhelligkeit von bis zu 6000 Nits – ein Wert, der selbst Premiumgeräte übertrifft und hervorragende Ablesbarkeit ermöglicht.
Beide Modelle sind mit rund 7,8 mm dünn gehalten und wiegen je nach Version zwischen 198 g (HONOR 500) und 201 g (HONOR 500 Pro). Das Gehäuse besteht aus einem hochwertigen Aluminiumrahmen und einer edlen Glasrückseite.
Akku & Schnellladen
Ein Kernhighlight der Serie ist der riesige 8.000-mAh-Akku (typisch), der laut HONOR eine außergewöhnlich lange Laufzeit bietet. Beide Modelle unterstützen zudem 80 W kabelgebundenes Schnellladen.
Das HONOR 500 Pro bietet zusätzlich kabelloses Laden – ein Feature, das in dieser Preisklasse und bei dieser Akkugröße absolut selten ist.
Snapdragon Power: Performance im Überblick
- HONOR 500: Snapdragon 8s Gen 4 (4-nm Fertigung)
- HONOR 500 Pro: Snapdragon 8 Elite (3-nm, High-End-Chip)
Bei beiden Modellen stehen je nach Konfiguration bis zu 16 GB RAM zur Verfügung. Das Pro-Modell bietet zusätzlich Versionen mit bis zu 1 TB internem Speicher.
Kamerasysteme: 200 MP treffen Telepower
Beide Smartphones nutzen eine 200-MP-Hauptkamera und eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera. Der Unterschied entsteht beim Pro-Modell: Es besitzt eine zusätzliche 50-MP Telekamera mit 3× optischem Zoom und optischer Bildstabilisierung (OIS). Besonders für Porträts oder entfernte Motive liefert das Pro-Modell so deutlich mehr Flexibilität.
Robustheit & Schutzklasse
HONOR spendiert beiden Modellen extrem hohe Schutzklasse-Werte: IP68 + IP69/IP69K. Damit sind die Geräte nicht nur wasser- und staubgeschützt, sondern laut Hersteller sogar gegen Hochdruck- und Heißwasserstrahlen abgesichert – ein Feature, das selbst viele Flaggschiffe nicht bieten.
Software & Alltag
Ausgeliefert werden beide Smartphones mit MagicOS 10, basierend auf Android 16. HONOR betont optimierte Performance, flüssige Animationen sowie neue Kamera- und Foto-Funktionen. Dank 27-W Reverse Charging lassen sich außerdem weitere Geräte wie Kopfhörer oder Wearables problemlos unterwegs laden.
Modelle im Vergleich
| Feature | HONOR 500 | HONOR 500 Pro |
|---|---|---|
| Display | 6,55″ 1.5K AMOLED, 120 Hz, bis 6000 Nits | |
| Prozessor | Snapdragon 8s Gen 4 | Snapdragon 8 Elite |
| Akku | 8.000 mAh, 80 W Laden | |
| Wireless Charging | Nein | Ja |
| Kameras | 200 MP + 12 MP | 200 MP + 12 MP + 50 MP Tele 3× OIS |
| Speicher | bis 16 GB RAM | bis 16 GB RAM + 1 TB Speicher |
| Schutzklasse | IP68 + IP69 / IP69K | |
Für wen eignet sich welches Modell?
HONOR 500: Ideal für alle, die ein starkes Allround-Smartphone möchten – viel Akku, starke Kamera, gute Performance und hervorragendes Display.
HONOR 500 Pro: Die bessere Wahl für Power-User, Fotografen, Gamer und alle, die maximale Leistung, Telekamera, Wireless Charging sowie große Speicheroptionen brauchen.
Mit HONOR 500 und HONOR 500 Pro bringt der Hersteller zwei extrem starke Smartphones auf den Markt, die sowohl im Design als auch bei Display, Performance und Akku überzeugen. Besonders der Pro-Ableger wirkt wie ein echter Preis-Leistungs-Knaller mit Telekamera und Premium-Chip. Bleibt nur die Frage: Wann kommen die Modelle offiziell nach Europa?

