Teile diesen Beitrag
Mit dem Honor Magic 8 Pro bringt der Hersteller noch in diesem Jahr den Nachfolger der beliebten Magic-Serie auf den Markt. Auch wenn Honor bislang keine vollständige Produktseite veröffentlicht hat, mehren sich die Leaks, Teaser und Vorabinformationen aus China. Hier erfährst du, welche Daten bereits als wahrscheinlich gelten – und was bislang nur spekuliert wird.
Offizielle und wahrscheinliche Daten
Einige technische Eckpunkte des Honor Magic 8 Pro gelten als nahezu bestätigt, weil sie aus verlässlichen Quellen stammen oder von Honor-Teasern gestützt werden:
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 – High-End-Chip der nächsten Generation
- Display: ca. 6,7 Zoll OLED-Panel, flaches Design mit 120 Hz Bildwiederholrate
- Akku: rund 7.000 mAh Kapazität mit 100 W Schnellladen (kabelgebunden) und 80 W kabellos – noch unbestätigt, aber mehrfach geleakt
- Kamerasystem: Dreifach-Kamera mit 50 MP Hauptsensor (1/1,3″), 50 MP Ultraweitwinkel und 200 MP Periskop-Zoom
- Biometrie: 3D-Gesichtserkennung + Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Display
- Design: AI-Button an der Gehäuseseite, neue „Quad-Insel“ Kameraanordnung
- Betriebssystem: MagicOS 9 auf Basis von Android 15
- Launch: China-Vorstellung voraussichtlich im Oktober 2025 – globaler Release Ende des Jahres
Leaks, Spekulationen & offene Punkte
Wie immer bei Honor-Neuvorstellungen gibt es viele Details, die noch nicht bestätigt sind. Besonders bei Kamera, Akku und Preis gibt es widersprüchliche Angaben:
- Einige Leaks sprechen von einem 8.000 mAh Akku – realistischer erscheinen aber 7.000 mAh.
- Ob alle Varianten den 200 MP Tele-Sensor erhalten oder nur das Pro-Modell, ist unklar.
- Das Display-Panel könnte in der globalen Version leicht abweichen (1,5K statt 2K Auflösung).
- Der Preis wird laut ersten Einschätzungen zwischen 899 und 1.099 Euro liegen – abhängig von Speichergröße und Markt.
Design & erste Bilder
Offizielle Renderbilder zeigen eine Rückseite mit vier Öffnungen im Kameramodul – Hauptkamera, Ultraweitwinkel, Periskop und Tiefensensor. Neu ist der AI-Button an der linken Gehäuseseite, über den Nutzer KI-Funktionen oder Sprachbefehle direkt starten können. Das Design wirkt flacher und moderner als beim Magic 6 Pro und soll insgesamt kompakter ausfallen.
Software und KI-Funktionen
Mit MagicOS 9 setzt Honor weiter auf eine starke Integration von KI-Tools. Dazu gehören intelligente Bildbearbeitung, Kontextsuche, Echtzeitübersetzung und Sprachsteuerung. Außerdem soll eine neue Funktion namens Magic View KI-Empfehlungen auf Basis des Nutzerverhaltens geben – ähnlich wie Googles Gemini-Integration in Android 15.
Marktstart & Verfügbarkeit
Der Honor Magic 8 Pro Launch wird laut mehreren Quellen für den 15.–20. Oktober 2025 in China erwartet. Die globale Version (inkl. Deutschland) soll dann im Dezember 2025 oder früh 2026 erscheinen. Preise und Tarife mit Vertrag dürften kurz vor dem globalen Start folgen – natürlich findest du dann bei Handytariftipp.de die besten Angebote zum Honor Magic 8 Pro mit Vertrag.
Transparenz-Hinweis zur Datenlage
Wichtig: Die Angaben in diesem Artikel beruhen auf Leaks und frühen Marktanalysen von Gizmochina, HuaweiCentral und TechAdvisor. Bestätigte technische Daten liegen von Honor noch nicht vollständig vor. Geringe Abweichungen sind daher möglich. Sobald die offiziellen Spezifikationen veröffentlicht werden, aktualisieren wir diesen Beitrag.
Vielversprechendes Kamera-Flaggschiff mit KI-Fokus
Das Honor Magic 8 Pro könnte zu den spannendsten Android-Smartphones 2025 gehören. Ein riesiger Akku, eine KI-gestützte Kamera und schnelles Laden machen es zu einem echten Gegenspieler des OnePlus 15 oder Samsung Galaxy S25 Ultra. Ob die Leaks sich bestätigen, zeigt sich spätestens zum offiziellen Launch – doch schon jetzt ist klar: Honor meint es ernst mit der Rückkehr in die High-End-Klasse.