Teile diesen Beitrag
Apple hat mit dem iPhone 17 die nächste Generation seiner Erfolgsreihe vorgestellt. Viele Nutzer fragen sich: Was sind die genauen Unterschiede zum iPhone 16?
Wir werfen einen detaillierten Blick auf alle relevanten Features – vom Design über das Display bis hin zu Kamera, Akku und Leistung.
Design & Abmessungen
Auf den ersten Blick sehen sich iPhone 16 und iPhone 17 sehr ähnlich. Apple hat keine radikale Designrevolution gewagt, sondern eher im Detail nachgebessert:
- iPhone 16: 147,6 × 71,6 × 7,8 mm, ca. 170 g
- iPhone 17: 149,6 × 71,5 × 7,95 mm, ca. 177 g
Das iPhone 17 ist also etwas größer, dicker und schwerer – Unterschiede, die man im Alltag jedoch kaum bemerkt.
Display: großer Sprung bei den Features
Hier liegt einer der spannendsten Unterschiede:
- iPhone 16: 6,1″ OLED mit 60 Hz Bildwiederholrate
- iPhone 17: 6,3″ OLED mit ProMotion (120 Hz) und Always-On Display
Damit bringt Apple erstmals Features, die bisher den Pro-Modellen vorbehalten waren, in die Standardreihe. Das bedeutet: deutlich flüssigeres Scrollen, butterweiche Animationen und die Möglichkeit, Uhrzeit und Widgets im Standby-Modus anzeigen zu lassen.
Leistung: A19 vs. A18
Im Inneren setzt Apple wie gewohnt auf neue Chipsätze:
- iPhone 16: A18 Chip
- iPhone 17: A19 Chip
Der A19 ist nicht nur schneller, sondern vor allem effizienter. Das bedeutet: bessere Performance bei Spielen, KI-gestützten Anwendungen und Bildbearbeitung – bei gleichzeitig optimierter Akkunutzung.
Kamera: mehr Megapixel, neue Features
Die Kamera gehört traditionell zu den größten Verkaufsargumenten eines neuen iPhones. Und hier gibt es wirklich spannende Upgrades:
- Rückseite iPhone 16: 48 MP Hauptkamera + 12 MP Ultraweitwinkel
- Rückseite iPhone 17: 48 MP Hauptkamera + 48 MP Ultraweitwinkel
Die Ultraweitwinkelkamera ist nun deutlich hochauflösender und sorgt für detailreichere Fotos, gerade an den Bildrändern.
Auch die Frontkamera wurde verbessert:
- iPhone 16: 12 MP
- iPhone 17: 18 MP mit Center Stage und Autofokus
Besonders interessant: Mit Dual Capture kann das iPhone 17 gleichzeitig mit Vorder- und Rückkamera Videos aufnehmen – ideal für Vlogger, Interviews oder Social-Media-Content.
Speicher: mehr Platz im Standardmodell
Apple hat beim iPhone 17 die Einstiegsversion geändert:
- iPhone 16: Basis mit 128 GB Speicher
- iPhone 17: Basis startet bei 256 GB
Damit entfällt die kleine Variante, was für Nutzer, die viele Fotos, Videos oder Apps speichern, ein klarer Vorteil ist.
Akku & Laden
Ein weiteres großes Plus des iPhone 17 ist die Ladegeschwindigkeit:
- iPhone 16: Schnellladen mit ca. 20–25 W
- iPhone 17: bis zu 40 W Schnellladen, 50 % Akku in ca. 20 Minuten
Auch der Akku selbst wurde leicht vergrößert (3.692 mAh). In Kombination mit dem effizienteren Chip bedeutet das: längere Laufzeit und deutlich schnelleres Nachladen.
Konnektivität & Extras
Beide Modelle bieten 5G und moderne Standards, doch das iPhone 17 hat noch einmal aufgerüstet:
- Neuer N1 Netzwerkchip mit Wi-Fi 7
- Bluetooth 6.0 Unterstützung
- Verbesserte Netzstabilität
Auch beim Glas setzt Apple auf Ceramic Shield 2, das widerstandsfähiger gegen Kratzer und Stürze sein soll.
iPhone 17 oder iPhone 16?
Das iPhone 17 bringt viele sinnvolle Neuerungen:
- Deutlich besseres Display (120 Hz & Always-On)
- Verbesserte Kameras (48 MP Ultraweitwinkel, 18 MP Front)
- Schnelleres Laden mit bis zu 40 W
- Mehr Speicher ab Werk (256 GB)
- Längere Software-Unterstützung
Wer also Wert auf flüssige Bedienung, Top-Kameras und schnelles Laden legt, für den ist das iPhone 17 ein klarer Schritt nach vorn.
Besitzt man bereits ein iPhone 16 und nutzt es eher für Standardanwendungen wie Messaging, Social Media oder Surfen, reicht das Modell weiterhin völlig aus.
iPhone 17 Deals im Überblick
👉 Suchst du die besten Deals zum iPhone 17? Dann schau dir unsere aktuelle Übersicht an:
➡️ iPhone 17 Deals – die besten Angebote im Überblick