Honor Magic 8 und Honor Magic 8 Pro – alle Gerüchte im Überblick

Honor Magic 8 und Honor Magic 8 Pro – alle Gerüchte im Überblick
Honor Magic 8 und Honor Magic 8 Pro – alle Gerüchte im Überblick
Teile diesen Beitrag

Hinweis: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 20.09. und wurde am 25.09. überarbeitet, da inzwischen neue Informationen und zusätzliche Gerüchte bekannt geworden sind. Alle Angaben beruhen weiterhin auf Leaks und Insiderberichten, für deren Richtigkeit keine Garantie übernommen wird.

Geplanter Launch

Gerüchten zufolge soll die Präsentation der Magic 8-Reihe noch im Herbst 2025 stattfinden, vermutlich Mitte Oktober. Neben dem Magic 8 und dem Magic 8 Pro könnten beim Event auch weitere Produkte wie eine neue Smartwatch und die Earbuds 4 vorgestellt werden. Ob alle Varianten sofort auf den Markt kommen, ist fraglich. Insider gehen davon aus, dass das Standardmodell und das Pro zuerst erscheinen, während Ableger wie das Magic 8 Mini oder ein mögliches Magic 8 Ultra erst 2026 folgen könnten.

Design und neue Features

Das Gehäuse der neuen Serie soll flacher wirken, mit einem kantigeren Design, das weniger stark an den Rändern abgerundet ist. Ein Highlight der Gerüchteküche ist der neue AI-Button: Eine zusätzliche Taste am Rahmen, über die sich KI-Funktionen direkt aktivieren lassen. Damit würde Honor die zunehmende Bedeutung von künstlicher Intelligenz unterstreichen.

Farblich werden Schwarz, Weiß und ein markantes Titan-Gold erwartet. Auch Sondereditionen sind denkbar, um das Line-up optisch hervorzuheben.

Displays

Die Magic 8-Serie soll wie gewohnt auf hochauflösende OLED-Panels setzen. Für das Pro-Modell wird eine Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz diskutiert, während die Standardvariante voraussichtlich bei 120 Hz bleibt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Helligkeit: Werte von über 3.000 Nits Spitzenhelligkeit stehen im Raum, womit Honor die Lesbarkeit im Freien verbessern würde.

Beim Magic 8 Mini soll ein kompaktes 6,3-Zoll-Display verbaut sein – flach und handlicher als die großen Brüder.

Prozessoren & Performance

  • Magic 8 Pro: Der neue Snapdragon 8 Elite Gen 5 gilt als gesetzt. Er verspricht nicht nur hohe Leistung bei Spielen und Multitasking, sondern ist auch auf KI-Aufgaben optimiert.
  • Magic 8 (Standard): Wahrscheinlich ebenfalls mit Snapdragon, jedoch eventuell in einer leicht gedrosselten Version, um das Gerät günstiger anbieten zu können.
  • Magic 8 Mini: Überraschend setzt Honor hier angeblich auf den MediaTek Dimensity 9500 – ein leistungsstarker Chip, der im Premiumsegment angesiedelt ist, jedoch leicht unterhalb des Snapdragon-Topmodells liegt.

Arbeitsspeicher & Speicherplatz

Noch nicht offiziell, aber Leaks sprechen von:

  • Pro-Modell: Bis zu 16 GB RAM und 1 TB interner Speicher
  • Standardmodell: 12 GB RAM und bis zu 512 GB Speicher
  • Mini: vermutlich 8–12 GB RAM und 256–512 GB Speicher

Damit würde Honor sowohl Power-User als auch „normale“ Nutzer ansprechen. Ob es wieder eine Speichererweiterung per microSD geben wird, ist fraglich – die letzten Generationen verzichteten bereits darauf.

Kameras – das Herzstück der Serie

Kaum ein Gerücht wird so intensiv diskutiert wie die Kamera:

  • Magic 8 Pro
    • Telemodul mit 200 Megapixeln und Periskop-Linse für verlustarmen Zoom
    • Optische Bildstabilisierung (OIS) als Standard
    • Hauptkamera mit hoher Auflösung (zwischen 50 und 200 MP, je nach Leak)
    • Ultraweitwinkelmodul und Tiefensensor für bessere Portraits
  • Magic 8 Ultra (Gerücht für 2026)
    • Könnte mit einem Dual-200-MP-Setup erscheinen
    • Fokus auf maximale Fotoqualität und professionelle Video-Features
  • Magic 8 Mini
    • Abgespecktes Kamerasystem, vermutlich Hauptkamera mit 50–64 MP
    • Trotzdem mit OIS und Nachtmodus

Die Prototyp-Leaks legen nahe, dass Honor bei Zoom- und Nachtfotografie neue Maßstäbe setzen will.

Akku und Ladegeschwindigkeit

Ein großes Fragezeichen sind die Akkus. Für das Magic 8 Pro werden 7.000 bis 8.000 mAh kolportiert – Werte, die weit über dem Branchenschnitt liegen. Sollte das stimmen, wäre das Gerät ein Dauerläufer.

Beim Magic 8 Mini könnte ein Akku um die 5.000 mAh verbaut sein, was für die kompakte Bauweise bemerkenswert wäre.

Zum Laden sind aktuell Gerüchte von 120W kabelgebunden und 80W kabellos im Umlauf, wobei noch nicht sicher ist, ob alle Modelle davon profitieren.

Software & KI-Funktionen

Die Serie soll mit Android 15 (MagicOS 9.x Oberfläche) ausgeliefert werden. Der Fokus liegt dabei klar auf KI:

  • Smarte Foto- und Videooptimierung
  • Intelligente Assistenzsysteme über den AI-Button
  • Bessere Integration von Übersetzungs- und Schreibtools
  • Automatische Anpassung von Display- und Akkueinstellungen durch maschinelles Lernen

Modellübersicht

  • Magic 8 – das Basismodell, starkes Gesamtpaket mit Snapdragon, 120 Hz Display und guter Kamera
  • Magic 8 Pro – High-End-Variante mit 200 MP Tele, großem Akku, AI-Button und Top-Snapdragon
  • Magic 8 Mini – kompakter Ableger mit MediaTek Dimensity 9500, 6,3″ Display und großem Akku, Release voraussichtlich 2026
  • Magic 8 Ultra (möglich) – mögliche Spitzenvariante 2026, mit Dual-200-MP-Kamera und Premium-Materialien

Spannende Gerüchte, aber nichts bestätigt

Die Erwartungen an die Magic 8-Reihe sind hoch. Sollte sich nur ein Teil der Leaks bestätigen, könnte Honor mit den neuen Modellen für viel Aufmerksamkeit sorgen. Vor allem der AI-Button, die großen Akkus und die Kamera-Features machen die Serie zu einem heißen Kandidaten für das Smartphone-Highlight des Jahres.

Gleichzeitig bleibt festzuhalten: Es handelt sich um nicht bestätigte Informationen. Bis zur offiziellen Vorstellung sind alle Angaben mit Vorsicht zu genießen.

Teile diesen Beitrag
Show 1 Comments

1 Comments

  1. Stephan

    Ihr habt die Gerücht um ein 8 pro Mini vergessen 😁

    In den Foren diskutiert und heiß ersehnt… 🥹

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert