Honor Magic 8 Pro vs OnePlus 15 – das Duell der Flaggschiffe 2025

Honor Magic 8 Pro vs OnePlus 15 – das Duell der Flaggschiffe 2025
Honor Magic 8 Pro vs OnePlus 15 – das Duell der Flaggschiffe 2025
Teile diesen Beitrag

Der Smartphone-Herbst 2025 wird spannend: Mit dem Honor Magic 8 Pro und dem OnePlus 15 stehen zwei der heißesten Android-Flaggschiffe in den Startlöchern. Beide kommen mit dem brandneuen Snapdragon 8 Elite Gen 5, riesigen Akkus, High-End-Kameras und smarter KI-Integration. Doch welches Modell ist wirklich das bessere Gesamtpaket? Hier kommt der aktuelle Vergleich Honor Magic 8 Pro vs OnePlus 15 – inklusive aller neuen Leaks und bestätigten Daten.

Design & Verarbeitung

Optisch gehen beide Hersteller eigene Wege. Das Honor Magic 8 Pro zeigt sich erstmals mit einem flachen OLED-Display (statt gebogenen Rändern) und einem klar strukturierten Gehäuse. Die Rückseite ist elegant gestaltet und trägt eine große kreisförmige Kamerainsel – das neue Markenzeichen der Magic-Serie. Neu ist außerdem ein seitlicher AI-Button, mit dem sich KI-Funktionen wie Magic Color oder smarte Kamera-Modi direkt aktivieren lassen.

Das OnePlus 15 setzt dagegen auf ein 6,78 Zoll AMOLED-Display mit bis zu 165 Hz Bildwiederholrate und ultradünnen Rändern von nur etwa 1,15 mm – ein optisches Highlight. Die Rückseite besteht aus Fiberglas, der Rahmen aus Micro-Arc-Oxidation (MAO)-beschichtetem Material. Laut OnePlus ist dieser Rahmen 3,4-mal härter als Aluminium und deutlich kratzresistenter. Farblich fällt vor allem die neue Variante „Sand Storm“ auf – ein sandbeiger Ton mit mattem Finish.

Display-Vergleich

  • Honor Magic 8 Pro: 6,7 Zoll OLED, 1–120 Hz adaptive Bildwiederholrate, flach, HDR10+ Unterstützung
  • OnePlus 15: 6,78 Zoll AMOLED, 165 Hz, 1,15 mm Rand, Gorilla Glass Victus 3

Beide Displays sind erstklassig, doch OnePlus setzt mit höherer Bildwiederholrate und hellerer Spitzenleuchtkraft (vermutlich bis zu 3.000 Nits) einen kleinen Akzent nach oben.

Akku & Ladegeschwindigkeit

In Sachen Akku sind beide Geräte echte Kraftpakete. Neue Leaks bestätigen: Das Honor Magic 8 Pro wird einen Akku mit 7.000 mAh Kapazität erhalten, kabelgebunden mit bis zu 120 W Schnellladeleistung – das ist jetzt offiziell realistisch. Kabelloses Laden wird weiterhin mit rund 80 W vermutet. Damit dürfte das Gerät in unter 30 Minuten wieder voll sein.

Das OnePlus 15 bietet ebenfalls einen 7.300 mAh Akku mit 120 W Laden per Kabel und 50 W kabellos. Durch die enge Integration in OxygenOS soll der Akku besonders effizient verwaltet werden. In der Praxis dürfte das OnePlus durch Softwareoptimierung minimal bessere Standby-Werte liefern.

Kamera-Vergleich: Honor Magic 8 Pro vs OnePlus 15

Honor Magic 8 Pro – 200 MP Zoom trifft auf KI

Das Herzstück des Honor-Flaggschiffs ist die Kamera. Laut neuesten Leaks besteht das Setup aus:

  • 50 MP Hauptsensor (1/1,3″ Sensor, f/1.6)
  • 50 MP Ultraweitwinkel
  • 200 MP Periskop-Teleobjektiv (85 mm äquiv. Brennweite, f/2.6)
  • dToF-Tiefensensor für präzisen Autofokus

Zusätzlich integriert Honor einen sogenannten Red-Maple-Sensor, der Farben über ein multispektrales Verfahren analysiert und so natürlichere Hauttöne und Lichtabstimmungen liefert. Erste Fotos aus China zeigen beeindruckende Nachtaufnahmen mit sehr wenig Rauschen und detailreicher Belichtung. Laut Notebookcheck könnte Honor hier Samsungs 200-MP-ISOCELL-Sensor der neuesten Generation einsetzen.

OnePlus 15 – Drei 50-MP-Sensoren & „DetailMax“-Engine

Das OnePlus 15 verabschiedet sich offiziell von der Hasselblad-Kooperation und bringt eine eigene Lösung: die „DetailMax Image Engine“. Sie arbeitet mit drei 50-MP-Sensoren:

  • Sony LYT-700 Hauptkamera (OIS, f/1.7)
  • Samsung JN5 Ultraweitwinkel
  • Samsung JN5 Teleobjektiv mit 3,5× optischem Zoom

Das Ziel: realistische Farbwiedergabe und weniger KI-Übertreibung. Erste Beispielbilder zeigen natürliche Farben, besonders bei Hauttönen. Selfie-Fans können sich auf eine 32 MP Frontkamera freuen.

Performance: Snapdragon 8 Elite Gen 5 im Doppelpack

Unter der Haube sind sich die beiden Flaggschiffe erstaunlich ähnlich. Sowohl Honor als auch OnePlus setzen auf den Snapdragon 8 Elite Gen 5 – den aktuell schnellsten Chip aus dem Hause Qualcomm. Er kombiniert Höchstleistung mit hoher Energieeffizienz und bringt eine neue KI-Engine für Echtzeit-Bildbearbeitung und Sprachsteuerung.

Geekbench-Tests bestätigen die enorme Power: Das Honor-Modell erreicht Werte um 3.600 (Single-Core) und 10.800 (Multi-Core). Das OnePlus 15 liegt auf ähnlichem Niveau. Beide bieten also mehr als genug Leistung für Games, Multitasking und 4K-Videoaufnahme.

Software & Bedienung

Beide Smartphones laufen mit Android 15. Honor setzt auf MagicOS 9, OnePlus auf OxygenOS 15. Während MagicOS stark auf KI-Automatisierungen und smarte Szenenerkennung setzt, punktet OxygenOS durch seine klare Struktur und minimalistische Oberfläche.

Der neue AI-Button am Honor ruft auf Wunsch sofort den Sprachassistenten oder KI-Bearbeitungstools auf. OnePlus bietet dafür den „Plus Key“ – einen frei belegbaren Shortcut-Button, der den bekannten Alert-Slider ersetzt.

Biometrie & Sicherheit

Hier hat Honor die Nase leicht vorn: Das Magic 8 Pro kombiniert einen ultraschnellen In-Display-Fingerabdrucksensor mit einer echten 3D-Gesichtserkennung. Beim OnePlus 15 kommt ein optischer In-Display-Sensor zum Einsatz – ebenfalls schnell, aber nicht ganz so sicher wie 3D-Mapping.

Verfügbarkeit & Preise

Das Honor Magic 8 Pro wird am 15. Oktober 2025 in China vorgestellt. Ein Europa-Release ist für Anfang 2026 geplant. Der Preis dürfte je nach Version zwischen 999 € und 1.099 € liegen.

Das OnePlus 15 erscheint früher: Der China-Launch findet Ende Oktober 2025 statt, der weltweite Marktstart ist laut Leaks für den 13. November 2025 vorgesehen. Der Preis wird ebenfalls bei etwa 1.099 € liegen.

Honor Magic 8 Pro vs OnePlus 15 – Fazit

Beide Smartphones gehören zur absoluten Oberklasse – doch sie sprechen leicht unterschiedliche Zielgruppen an:

  • Honor Magic 8 Pro: Ideal für Fotofans und Technik-Liebhaber. Riesiger Akku, 200 MP-Zoom, Red-Maple-Sensor und 3D-Face-Unlock machen es zum High-End-Allrounder.
  • OnePlus 15: Für Power-User und Design-Fans. Extrem schnelles Laden, 165 Hz-Display, robuste Materialien und weltweite Verfügbarkeit sprechen für OnePlus.

Unterm Strich gilt: Wer maximale Foto-Leistung sucht, greift zu Honor. Wer Performance, Design und Alltagstauglichkeit will, findet im OnePlus 15 das ausgewogenere Gerät. Beide werden in Kombination mit einem attraktiven Tarif zu echten Preis-Leistungs-Hits.

📲 Jetzt passende Tarife vergleichen

👉 Allnet-Flat Vergleich
👉 Bundle-Rechner
👉 Prepaid-Rechner

Teile diesen Beitrag
Verfasse einen Kommentar

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert