Teile diesen Beitrag
Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen neuer High-End-Smartphones – und zwei Modelle stechen dabei besonders hervor: das Honor Magic 8 Pro und das OnePlus 15. Beide setzen auf modernste Hardware, starke Kameras und jede Menge KI-Funktionen. Doch welches Smartphone überzeugt mehr? Wir vergleichen alle bisher bekannten Infos zu Honor Magic 8 Pro vs OnePlus 15.
Design & Display
Beide Geräte setzen auf hochwertige OLED-Technologie, unterscheiden sich aber beim Stil. Das Honor Magic 8 Pro soll mit einem flachen 6,7-Zoll-Display kommen – ein Schritt weg von den bisherigen gebogenen Panels. Beim OnePlus 15 erwartet uns ein 6,78-Zoll-AMOLED mit bis zu 165 Hz Bildwiederholrate und extrem schmalen Rändern. Auch optisch ist OnePlus mit dem neuen „Sand Storm“-Design und einer matten Fiberglas-Rückseite vorne mit dabei.
Akku & Ladeleistung
Beide Hersteller legen beim Akku eine Schippe drauf. Beim Honor Magic 8 Pro sprechen Leaks von einem massiven 7.000 mAh Akku – manche sogar von 8.000 mAh. Die Ladeleistung liegt voraussichtlich bei 80 bis 100 Watt. Das OnePlus 15 kontert mit einem 7.300 mAh Akku, 120 Watt kabelgebundenem Laden und 50 Watt kabellos. Damit dürfte das OnePlus in Sachen Ladegeschwindigkeit leicht die Nase vorn haben.
Honor Magic 8 Pro vs OnePlus 15: Kamera im Vergleich
Bei der Kamera will Honor neue Maßstäbe setzen. Das Honor Magic 8 Pro soll laut Leaks drei Hauptlinsen besitzen: eine 50-MP-Hauptkamera, einen 50-MP-Ultraweitwinkel und ein 200-MP-Periskop-Teleobjektiv mit 85 mm Brennweite. Dazu kommt ein „Red-Maple-Sensor“, der für natürlichere Farben sorgt. Die bisherigen Beispielbilder zeigen beeindruckende Nachtaufnahmen mit hoher Schärfe und geringem Rauschen.
Das OnePlus 15 setzt ebenfalls auf ein Triple-Setup, allerdings mit drei 50-MP-Sensoren (Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Tele). Neu ist der Bildprozessor „DetailMax“, der die frühere Hasselblad-Kooperation ablöst. Die Kamera-Ergebnisse sollen realistischer und kontrastreicher wirken – erste Leaks sehen vielversprechend aus.
Performance & Prozessor
Unter der Haube werkelt bei beiden Geräten der brandneue Snapdragon 8 Elite Gen 5. Damit gibt es in puncto Performance kaum Unterschiede – beide Modelle gehören zur absoluten Oberklasse. Besonders interessant sind die neuen KI-Funktionen: Das Honor Magic 8 Pro besitzt einen eigenen „AI-Button“, während OnePlus den neuen „Plus Key“ als programmierbaren Shortcut einführt.
Besonderheiten & Extras
Das Honor Magic 8 Pro könnte mit 3D-Gesichtserkennung und einem Ultraschall-Fingerabdrucksensor punkten – Features, die sonst nur in wenigen Android-Flaggschiffen zu finden sind. Das OnePlus 15 wiederum bietet ein extrem schlankes Design (8,1 mm) und ein Gehäuse mit Micro-Arc-Oxidation, das für Kratzfestigkeit und weniger Fingerabdrücke sorgt.
Release & Preis
Beide Geräte werden im Herbst 2025 erwartet. Das Honor Magic 8 Pro soll im Oktober in China starten, während der Europa-Launch Anfang 2026 folgt. Das OnePlus 15 dürfte bereits im November weltweit erscheinen. Preislich bewegen sich beide Modelle voraussichtlich zwischen 999 und 1.099 Euro.
Honor Magic 8 Pro vs OnePlus 15
Das Duell Honor Magic 8 Pro vs OnePlus 15 zeigt, wie dicht die Hersteller 2025 beieinander liegen. Das Honor punktet mit stärkerem Zoom und größerem Akku, während OnePlus bei Design, Ladegeschwindigkeit und globaler Verfügbarkeit überzeugt. Wer Fotografie liebt, wird vermutlich zum Magic 8 Pro greifen – wer maximale Alltagstauglichkeit und Performance sucht, fährt mit dem OnePlus 15 besser.
👉 Jetzt aktuelle Allnet-Flat-Angebote vergleichen
👉 Bundle-Rechner starten
👉 Prepaid-Tarife vergleichen